Das Saarland im Wandel – Veränderung als Chance
22.03.2023 | Festsaal Saarbrücker Schloss

Das Transformationsnetzwerk TraSaar lädt zur Jahresveranstaltung
Beginn: 16.00 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr)
mit anschließendem Get together

Das Transformationsnetzwerk TraSaar lädt zur Jahresveranstaltung
Beginn: 16.00 Uhr (Einlass: 15.30 Uhr) mit anschließendem Get together

Programm
15:30
Change Cafe mit Transformationsbrezeln

16:00
Eröffnung – Harry Laufer

16:05
Grußwort – Wirtschaftsminister Jürgen Barke

16:15
„Die Geschichte der Zukunft“ – Erik Händeler, Wirtschaftsjournalist und Zukunftsforscher

16:35
„Mitbestimmung in der Transformation“ – Christiane Benner, Stellvertretende Vorsitzende der IG Metall

16:55
„Wer weiß denn sowas? Wie gelingt die Transformation der Automobilindustrie im Saarland?“ – Peter Fuß, Senior Advisory Partner Automotive EY

17:15
„Status Quo“ – Mario Knaf, Cluster Manager Projekt TraSaar

17:30
Podiumsdiskussion mit Erik Händeler, Christiane Benner, Peter Fuß, Thomas Otto (Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes) und Dr. Frank Thomé (Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland)

18:00
Get together
Veranstaltung

Wir alle kennen die Themen, die uns derzeit täglich beschäftigen: Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel, Mobilitätswende, Dekarbonisierung, etc. Insbesondere die Überlagerung dieser vielfältigen Veränderungen stellt unsere Region vor große Herausforderungen!


Um diese Entwicklungen, aber auch die daraus entstehenden Chancen für Unternehmen, ArbeitnehmerInnen und Gesellschaft zu diskutieren, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Das Saarland im Wandel – Veränderung als Chance“ ein.


Unsere jährliche Veranstaltung bietet eine Plattform für einen Austausch über die Zukunft des Saarlandes und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Wir freuen uns sehr, dass wir namhafte Experten wie Zukunftsforscher Erik Händeler, Peter Fuß (Senior Advisory Partner Automotive EY) und Christiane Benner (Stellvertretende Vorsitzende der IG Metall) für unsere Veranstaltung gewinnen konnten. Neben Fachvorträgen und Informationen zum Stand des Projekts TraSaar wird es auch eine interaktive Podiumsdiskussion geben, in der Meinungen und Perspektiven geteilt werden können.


Im Anschluss bietet ein Get together die Möglichkeit bei Speis und Trank zu Netzwerken.


Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft des Saarlands und wie wir gemeinsam Veränderungen als Chancen nutzen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Wir bitten um Rückmeldung bis 15. März 2023!

Wir alle kennen die Themen, die uns derzeit täglich beschäftigen: Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel, Mobilitätswende, Dekarbonisierung, etc. Insbesondere die Überlagerung dieser vielfältigen Veränderungen stellt unsere Region vor große Herausforderungen!


Um diese Entwicklungen, aber auch die daraus entstehenden Chancen für Unternehmen, ArbeitnehmerInnen und Gesellschaft zu diskutieren, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Das Saarland im Wandel – Veränderung als Chance“ ein.


Unsere jährliche Veranstaltung bietet eine Plattform für einen Austausch über die Zukunft des Saarlandes und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Wir freuen uns sehr, dass wir namhafte Experten wie Zukunftsforscher Erik Händeler, Peter Fuß (Senior Advisory Partner Automotive EY) und Christiane Benner (Stellvertretende Vorsitzende der IG Metall) für unsere Veranstaltung gewinnen konnten. Neben Fachvorträgen und Informationen zum Stand des Projekts TraSaar wird es auch eine interaktive Podiumsdiskussion geben, in der Meinungen und Perspektiven geteilt werden können.


Im Anschluss bietet ein Get together die Möglichkeit bei Speis und Trank zu Netzwerken.


Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft des Saarlands und wie wir gemeinsam Veränderungen als Chancen nutzen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Wir bitten um Rückmeldung bis 15. März 2023!

Speaker

Jürgen Barke

Wirtschaftsminister des Saarlandes

Christiane Benner

Stellvertretende Vorsitzende der IG Metall

Peter Fuß

Senior Advisory Partner Automotive EY

Erik Händeler

Wirtschaftsjournalist und Zukunftsforscher

Mario Knaf

Cluster Manager TraSaar – GeTS

Harry Laufer

Geschäftsführer – GeTS

Thomas Otto

Hauptgeschäftsführer – Arbeitskammer des Saarlandes

Dr. Frank Thomé

Hauptgeschäftsführer IHK Saarland

Location


Schloss Saarbrücken
Festsaal, 3. Etage
Schlossplatz 1-15
66119 Saarbrücken
Anfahrtsskizze öffnen

location_comp
Bitte beachten Sie die begrenzten Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Projekt

Die saarländische Wirtschaft, insbesondere die Automobil- und Zuliefererindustrie, befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Transformationsprozesses. Da die saarländische Automobilindustrie noch in hohem Maße vom Verbrennungsmotor abhängig ist, geht der grundlegende Umbruch mit enormen Auswirkungen auf die Unternehmen und deren Beschäftigte einher. Um die Transformation in der Region voranzutreiben wurde das „Transformationsnetzwerk TraSaar“ gegründet.


Zu diesem Zwecke arbeiten die Projektpartner Arbeitskammer des Saarlandes, autoregion e.V, IG Metall – Transformationswerkstatt Saar, IHK Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und ZeMa – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik eng mit ExpertInnen aus Forschung, Politik und Unternehmen zusammen, um Strategien und konkrete Ansätze für die erfolgreiche Transformation unserer Region auf den Weg zu bringen.


Gefördert wird das Projekt, das bei der GeTS – Gesellschaft für Transformationsmanagement angesiedelt ist, mit 7,1 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Als Projektträger fungiert VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Ausführliche Informationen zu unserem Projekt und den Partnern finden Sie auf unserer Website: www.trasaar.saarland

Die saarländische Wirtschaft, insbesondere die Automobil- und Zuliefererindustrie, befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Transformationsprozesses. Da die saarländische Automobilindustrie noch in hohem Maße vom Verbrennungsmotor abhängig ist, geht der grundlegende Umbruch mit enormen Auswirkungen auf die Unternehmen und deren Beschäftigte einher. Um die Transformation in der Region voranzutreiben wurde das „Transformationsnetzwerk TraSaar“ gegründet.


Zu diesem Zwecke arbeiten die Projektpartner Arbeitskammer des Saarlandes, autoregion e.V, IG Metall – Transformationswerkstatt Saar, IHK Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und ZeMa – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik eng mit ExpertInnen aus Forschung, Politik und Unternehmen zusammen, um Strategien und konkrete Ansätze für die erfolgreiche Transformation unserer Region auf den Weg zu bringen.


Gefördert wird das Projekt, das bei der GeTS – Gesellschaft für Transformationsmanagement angesiedelt ist, mit 7,1 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Als Projektträger fungiert VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Ausführliche Informationen zu unserem Projekt und den Partnern finden Sie auf unserer Website: www.trasaar.saarland

Partner
AK_Logo_2016_4c_neg 1
autoregion_4c_neg 1
GETS Logo RGB weiss mit 1
TWS Saar Logo Auswahl_neg 1
IHKSaarland_neg 1
Ministerium MWIDE neg-01 1
VDI-VDE-IT-LOGO_weiss 1
ZeMA-Logo-Unterzeile_neg 1
AK_Logo_2016_4c_neg 1
autoregion_4c_neg 1
GETS Logo RGB weiss mit 1
TWS Saar Logo Auswahl_neg 1
IHKSaarland_neg 1
Ministerium MWIDE neg-01 1
VDI-VDE-IT-LOGO_weiss 1
ZeMA-Logo-Unterzeile_neg 1